Probiotika

Was sind Probiotika?

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die dem Wirt einen gesundheitlichen Vorteil bringen, wenn sie in ausreichender Menge aufgenommen werden.

(WHO)

Wie wirken Probiotika?

Probiotika können sich positiv auf den Magen‐Darm‐Trakt auswirken, aber:

  • Die Wirkung ist abhängig von den enthaltenen Bakterienstämmen
  • Die verabreichte Menge spielt eine Rolle
  • Die Qualität des Produkts, also wie das Probiotikum hergestellt wird, ist maßgeblich für die Wirksamkeit

Eine probiotische Wirkung wird erzielt durch:

  • Verdrängung von Pathogenen (krankheitsauslösenden Keimen)
  • Sekretion antimikrobieller Peptide (Wirkstoffe, die gegen andere Mikroben gerichtet sind)
  • Anti-toxin Effekte
  • Immunmodulatorische Effekte (z.B. Entzündungshemmung)
  • Partielle Modifikation der ansässigen Mikrobiota durch Interaktion mit dem bestehenden Darmmikrobiom

Wie lang wirken Probiotika?

Eine Kolonisation, man könnte es auch „Anwachsen“ der im Probiotikum enthaltenen Mikroorganismen im Darm nennen, ist nach 1-2 Tagen nachweisbar. Die Wirkung von Probiotika beschränkt sich in der Regel auf die Zeit, in der sie eingenommen werden. 1-2 Tage nach Absetzen verschwinden auch die zugeführten Mikroorganismen und mit ihnen der probiotische Effekt.

Welchen Einsatz finden Probiotika in der Tiermedizin?

Probiotika können eingesetzt werden bei:

  • Stress-assoziiertem Durchfall (zur Prävention oder Behandlung), z.B. auf Reisen, etc.
  • Unspezifischer Durchfall
  • Chronische Darmerkrankungen (oft in Kombination mit einer passenden Diät)
  • Bei milder – moderater CE in Kombination mit Diät
  • Zur präventiven Unterstützung bei Antibiotikagabe
    • dabei Antibiotika und Probiotika nicht zeitgleich, sondern im Abstand von 4h Stunden verabreichen, um eine schnelle Deaktivierung der Probiotika zu vermeiden
  • In schweren Fällen ergänzend zu immunsuppressiven Therapien

Welche Probiotika haben ihre Wirksamkeit bewiesen?

Zu den Probiotika mit nachgewiesener Wirksamkeit bei Tieren gehören z.B.:

  • Vivomixx® [1]
  • Visbiome® [2]
  • Fortiflora® [3]

Probiotika können eine Menge positiver Effekte haben, das Allgemeinbefinden verbessern, Erkrankungen vorbeugen und zur schnelleren Heilung beitragen.


Quellen:
[1] – Effect of probiotic treatment on the clinical course, intestinal microbiome, and toxigenic Clostridium perfringens in dogs with acute hemorrhagic diarrhea; Anna-Lena Ziese, Jan S Suchodolski, Katrin Hartmann, Kathrin Busch, Alexandra Anderson, Fatima Sarwar, Natalie Sindern, Stefan Unterer; https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30261077/

[2] – Comparison of Microbiological, Histological, and Immunomodulatory Parameters in Response to Treatment with Either Combination Therapy with Prednisone and Metronidazole or Probiotic VSL#3 Strains in Dogs with Idiopathic Inflammatory Bowel Disease; Giacomo Rossi, Graziano Pengo, Marco Caldin, Angela Palumbo Piccionello, Jörg M. Steiner, Noah D. Cohen, Albert E. Jergens, Jan S. Suchodolski; https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0094699

[3] – Effect of the probiotic Enterococcus faecium SF68 on presence of diarrhea in cats and dogs housed in an animal shelter; S N Bybee, A V Scorza, M R Lappin; https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21689152/