Wie viel fressen Katzen?

Wie viel fressen Katzen?

In diesem Beitrag erfährst du:

  • wie viel Katzen fressen,
  • wo dabei der Unterschied zwischen
    Trockenfutter und Feuchtfutter ist,
  • und was das ganze in Zahlen bedeutet.

Katzen nehmen pro Tag etwa 17 – 20 g Trockensubstanz pro kg Körpergewicht [TS/kg KG] auf. Das heißt bei einer 4 kg schweren Katze 70 – 80 g TS.

Je nachdem, welche Art von Futter man füttert, ist das mehr oder weniger Futter. Trockenfutter hat etwa einen Trockensubstanzanteil von 90 %, also würde unsere 4 kg schwere Katze etwa 80 – 90 g Trockenfutter fressen. Feuchtfutter hat einen Trockensubstanzanteil von etwa 25 %, das entspricht also 280 – 320 g Feuchtfutter.

Die tatsächlich aufgenommene Futtermenge richtet sich allerdings nach vielen Faktoren. Auf Seiten der Katze ein erhöhter Bedarf, z.B. bei säugenden Müttern oder sehr aktiven Katzen, Jungkatzen im Wachstum und so weiter. Auf Seiten des Futters dessen Zusammensetzung, die wiederum den Energiegehalt, Schmackhaftigkeit und Akzeptanz beeinflusst.

Schon gewusst?

Kastrierte Katzen sind anfällig für Übergewicht. Sie haben oft einen gesteigerten Appetit bei gleichzeitig vermindertem Bewegungsdrang. Das führt zu einer erhöhten Netto-Energieaufnahme. Wenn du deine Katze kastrieren lässt, achte also darauf, dass sie nicht zu dick wird. Passe ihre Ration an und animiere sie zu Bewegung. Activity-Feeding kann dabei hilfreich sein.


Quellen:

Iben, Christine (2021); Ernährung der Katze; Enke Verlag; Stuttgart